🏡 Historie

Der Boecker-Hof
Die Hofstelle in der Mettinger Bauerschaft Ambergen wurde 1827 von der Familie Weller (heute Vugth NL) erbaut und gelangte später durch Heirat in den Besitz der Familie Boecker (heute Herford). Bis in die 1970er Jahre bewohnten Mitglieder der Familie Boecker das Anwesen an der Recker Straße.


Ein Niederdeutsches Zweiständerhaus
Das im Stil eines Niederdeutschen Zweiständerhauses errichtete Gebäude diente den Kaufmannsfamilien Weller und später Boecker als Wohnstätte. In der gegenüber liegenden Fachwerk-Scheune war das Vieh und die Ernte untergebracht.


Der Georgshof
Ab 1987 stellte die Familie Boecker die Hofstelle über einen Mietvertrag den Mettinger Pfadfindern zur Verfügung. Fortan setzt sich die Bezeichnung Georgshof durch. Später wechselte der Besitz des Anwesens zur Familie Brenninkmeyer. Diese wiederum schenkte es 2012 den Pfadfindern des DPSG Tüöttenstammes Mettingen.


Ein Bau- und Naturdenkmal
Das Hofgebäude und die Scheune zählen seit 1990 zu den Baudenkmälern der Gemeinde Mettingen. Das Hofplaster und die Mauer zur Recker Straße sind ebenfalls denkmalgeschützt. Die imposante Georgseiche (Stileiche) ist das einziges Naturdenkmal in der Gemeinde Mettingen.


Das Postmeyer´sche Backhaus
Das Fachwerkensemble an der Recker Straße wird um das Backhaus erweitert. Das Backhaus hatte ursprünglich seinen Standort an der Hofstelle Postmeyer in der Bauerschaft Obermetten in Westerkappeln. Dort haben es die Pfadfinder 1992 abgebaut und später am Georgshof wieder errichtet.


Umbau des Georgshofes
In den Jahren 2017/2018 erfolgte ein aufwendiger Umbau des Georgshofes. In Absprache mit der Denkmalbehörde wurde der Dachboden zu einem Schlafraum ausgebaut, die Küche erweitert und die Sanitäranlagen erneuert. Nun sind oftmals auch externe Jugendgruppen am Georgshof zu Gast.


Neubau der Remise
2020 Die Pfadfinder errichten am Georshof eine Remise. Der Bootsanhänger und die Gartengeräte sind hier untergestellt. Im Sommer kann die Remise auch von Gruppen genutzt werden, die ihr Sommerlager am Georgshof aufschlagen.


Sanierung der Scheune
Die Scheune wurde im Jahr 2021 umfassend saniert. Nun wird das Gebäude vielfältig genutzt. Regelmäßig finden hier kreative Angebote statt. Außerdem eignet sich die Scheune für größere Versammlungen sowie kleinere Feiern. Ein Kaminofen sorgt für Wärme und eine angenehme Atmosphäre.

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen